Website
Aktuelles zum Studium

Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Mittwoch, 28.05.2025

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.

"Und... was genau machst Du da eigentlich in Deiner Abschlussarbeit?"

Diese scheinbar harmlose Frage hat wohl jede*r Nachwuchsforschende schon einmal gehört – und festgestellt, wie schwer es sein kann, die eigene Forschung verständlich zu erklären. Dabei ist gute Wissenschaftskommunikation heute wichtiger denn je, um Forschungsergebnisse einzuordnen, deren Relevanz sichtbar zu machen und gesellschaftliche Diskussionen mitzugestalten.

Die biotechnologische Studenteninitiative (btS) Lübeck lädt daher am Donnerstag, den 5. Juni 2025, um 16:30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion im Raum MFC9-S06 (Maria-Göppert-Str. 15) ein:


"Wie kommunizieren wir Wissenschaft?"

Zu Gast auf dem Podium sind Prof. Dr. Martin Smollich und Dr. Anja Stähle, die zu folgenden Fragen Rede und Antwort stehen: 

  • Wie kommuniziere ich meine Forschung verständlich?
  • Was macht gute Wissenschaftskommunikation aus?
  • Wie gelingt der Einstieg als Wissenschaftskommunikator:in?
  • Wie gehe ich konstruktiv mit Kritik um?

Alle Studierenden, Promovierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren! Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.

Über die btS Lübeck

Die btS – Life Science Studierendeninitiative e.V. vernetzt bundesweit Studierende, Promovierende und Alumni aus dem Life-Science-Bereich. Die Initiative schlägt Brücken zwischen Hochschulen, Industrie und anderen Akteuren und organisiert Veranstaltungen rund um Karriere, Networking und fachlichen Austausch. In Lübeck gehören dazu Exkursionen, Firmenvorträge, Social Events und Workshops – mit dem Ziel, Euch optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.


 

Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September


 

Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im...


 

Studierendenteam erfolgreich bei Technologie-Wettbewerb

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren: Lübecker Doktoranden...


 

Erfolg für die praxisnahe Ausbildung in Robotik und autonomem Fahren

Lübecker Doktoranden erreichen Platz 3 beim NXPCup 2025 - Ideale Vorbereitung auf reale...

Veranstaltungen und Termine

Di, 15.07.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. September



Mo, 30.06.2025
Informationsveranstaltung zum Thema Inkontinenz

Veranstaltung zum Internationalen Inkontinenztag "Mehr Verständnis − weniger Scham!" am 30. Juni im Übergangshaus



Do, 05.06.2025
Podiumsdiskussion zur Wissenschaftskommunikation

Ein Austausch für Studierende und Promovierende mit Expert:innen aus Wissenschaft und Kommunikation.



Mi, 04.06.2025
Vogelexkursion auf dem Lübecker Campus

Mit einer gemeinsam organisierten Vogelexkursion wollen TH und Uni Lübeck am 4. Juni ein Naturerlebnis zwischen Hörsaal und Grünland der besonderen Art anbieten.




Herbstsalon des additiven Studiengangs Ergotherapie/Logopädie B.Sc.

Fast 50 Absolventinnen und Absolventen seit Eröffnung des Studiengangs