Website
Modulhandbuch und Praxiscurriculum

Modul PT1040-KP09

Theorie und Praxis von physiotherapeutischen Verfahren 1 (PhyV1)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


9
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Physiotherapie 2016 (Pflicht), Physiotherapie, 1. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PT1041-Ü: Bewegungserziehung (Übung, 2 SWS)
  • PT1044-Ü: Hygiene (Übung, 1 SWS)
  • PT1043-Ü: Erste Hilfe (Übung, 1 SWS)
  • PT1045-Ü: Krankengymastische Behandlungstechniken 1 (Übung, 2 SWS)
  • PT1041-S: Bewegungserziehung (Seminar, 1 SWS)
  • PT1046-Ü: Massagetherapie 1 (Übung, 2 SWS)
Workload:
  • 150 Stunden Selbststudium
  • 120 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Grundformen der Bewegung mit und ohne Gerät
  • Bewegungserziehung in Bezug auf Raum, Zeit und Dynamik
  • Rhythmisch musikalische Aspekte
  • Kombinationen von Grundformen (Sport, Gymnastik, Psychomotorik, Krankengymnastik)
  • Methodik-Didaktik von Gruppenbehandlungen
  • Grundlagen der Massage
  • Techniken und Wirkung der Massage
  • Klassische Massage
  • Indikationen/Kontraindikationen der Massage
  • Grundlagen Krankengymnastischer Techniken (z.B. passives Durchbewegen)
  • Allgemeine Hygiene und Umweltschutz, persönliche Hygiene, Bakteriologie, Virologie, und Parasitologie, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen, Desinfektion, Sterilisation, Wasserhygiene
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Verbandtechnik
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden kennen die Grundlagen der Bewegungserziehung und können Einzel- und Gruppentherapien anleiten.
  • Sie kennen Techniken und Wirkungen von Massage, besitzen ein tiefes Verständnis grundlegender Indikationen und Kontraindikationen zu spezifischen Krankheitsbildern, können diese eigenständig selektieren und modulbezogene Massagetechniken fachmännisch anwenden.
  • Sie kennen erste modulbezogene krankengymnastische Behandlungstechniken und können diese fachmännisch anwenden.
  • Sie haben das Vermögen, die Relevanz von Hygieneaspekten zur Infektionsprävention für sich, Ihre Patienten sowie berufsübergreifend verantwortungsbewusst einzuordnen.
  • Sie beherrschen die notwendigen berufsspezifischen Hygienemaßnahmen.
  • Sie kennen grundlegende lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Versorgung von Wunden, können diese fachkundig selektieren und anwenden.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Hausarbeit
Voraussetzung für:
Modulverantwortlicher:
  • Dr. Minettchen Herchenröder
Lehrende:
  • Dr. Minettchen Herchenröder
  • B.Sc. Martina Nachtsheim
  • MPH Christina Bienert
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Prüfungsleistungen gelten als erbracht, wenn sie mit mindestens ausreichend bewertet wurden.

Die Benotung erfolgt in zwei Teilprüfungen. Die Endnote ergibt sich dabei aus dem Mittelwert der Teilleistungen aus Hausarbeit und mündlicher Prüfung.

Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Sind Vorleistungen definiert, müssen diese vor der Erstprüfung erbracht und positiv bewertet worden sein.

Letzte Änderung:
22.7.2019