Website
Modulhandbuch und Praxiscurriculum

Modul PT1000-KP05

Profession Physiotherapie (PrPhy)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


5
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Physiotherapie 2022 (Pflicht), Sozialwissenschaften, 1. Fachsemester
  • Bachelor Physiotherapie 2018 (Pflicht), Sozialwissenschaften, 1. Fachsemester
  • Bachelor Physiotherapie 2017 (Pflicht), Sozialwissenschaften, 1. Fachsemester
  • Bachelor Physiotherapie 2016 (Pflicht), Sozialwissenschaften, 1. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PT1000-S: Grundlagen des ethischen Handelns (Seminar, 1 SWS)
  • PT1000-V: Berufskundliches Wissen (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 105 Stunden Selbststudium
  • 45 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Geschichte und Entwicklung des Berufes Heilgymnastik-Physiotherapie
  • Beruf- und Einsatzbereiche von Physiotherapeutinnen/en
  • Berufsnormen
  • Rechtliche Bestimmungen
  • derzeitiger Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven der Physiotherapie
  • Allgemeine und ethische Grundlagen und Kodizes
  • Ethisches Handeln in der Physiotherapie
  • Wissenschaft und Forschung in der Physiotherapie
  • Professionstheorien
  • internationale Vergleiche der Profession
  • Life long learning
  • Mitgestalten der Professionalisierung
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden sind in der Lage, Teilgebiete ihres Berufsfeldes zu klassifizieren und ein tiefes Berufsverständnis zu entwickeln. Sie können die Profession Physiotherapie in den historischen sowie politischen Kontext einordnen und allgemeine, soziale, ethische, ökonomische und gesellschaftliche Verantwortung der einzelnen physiotherapeutischen Tätigkeitsbereiche reflektieren.
  • Auf Basis professionstheoretischer Ansätze können sie berufsspezifische Konzepte reflektieren, darstellen, argumentieren und anwenden.
  • Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis der Physiotherapieprofession und ein berufliches Selbstverständnis als hochschulisch qualifizierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.
  • Sie wirken aktiv an der weiteren Entwicklung der Profession mit.
  • Sie sind in der Lage eine Konvergenz zwischen beruflichem Handeln und den Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung sowie den Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems herzustellen.
  • Sie können aktuelle berufsspezifische Forschungsgegenstände darstellen, den Stellenwert der wissenschaftlichen Forschung ableiten und die Auswirkungen auf das berufliche Handeln folgern sowie aktuelle Forschungsfragen zur Professionsforschung ableiten.
  • Sie reflektieren ihre persönliche Entwicklung als professionelle/-r Physiotherapeutin und Physiotherapeut und entwickeln ein eigenes Verständnis für die Profession Physiotherapie und ein berufliches Selbstverständnis unter Berücksichtigung berufsethischer und eigener ethischer Überzeugung.
  • Sie verstehen die ethischen Kodizes des Berufes, analysieren und reflektieren wissenschaftlich begründete berufsethische Wertehaltungen und Einstellungen auch im internationalen Vergleich.
  • Die Studierenden bewerten das lebenslange Lernen als ein Element der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, übernehmen Eigeninitiative und Verantwortung für das eigene Lernen und nutzen hierfür auch moderne Informations- und Kommunikationsmedien.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
Lehrende:
  • B.Sc. Martina Nachtsheim
  • M.Sc. Hanna Brodowski
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Prüfung(en):
- Bei Fehlzeiten, die nicht durch das MPhG, §11, Abs. 2 Berücksichtigung finden, kann der Prüfungsausschuss die Zulassung zur Modulabschlussprüfung verweigern.

Modulprüfung(en):
- PT1000-L1: Profession Physiotherapie, Klausur, 90 min, 100% der Modulnote


(Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an V ist 100%)

Letzte Änderung:
14.7.2023