Website
Modulhandbuch (WS 2016/17 + WS 2017/18)

Modul EW1210-KP08

Einführung in die Humanbiologie (HB)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


8
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2018 (Pflicht), Ernährungswissenschaften, 2. Fachsemester
  • Bachelor Medizinische Ernährungswissenschaft 2016 (Pflicht), Ernährungswissenschaften, 2. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • EW1211-Ü: Humangenetik für EW (Übung, 1 SWS)
  • EW1210-V: Anatomie und Mikrobiologie für EW (Vorlesung, 3 SWS)
  • EW1211-V: Humangenetik für EW (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Präsenzstudium
  • 150 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Veranstaltung Humangenetik für medizinische Ernährungswissenschaften
  • Vorlesung Humangenetik: Einführung in die Grundlagen und Terminologie der Genetik
  • Vorlesung Humangenetik: Prinzipien genetischer Vererbung (Klassische/Formal-Genetik)
  • Vorlesung Humangenetik: Aufbau, Struktur und Replikation der DNA
  • Vorlesung Humangenetik: Einführung in Zytogenetik, Chromosomen und Chromatin Struktur
  • Vorlesung Humangenetik: Der genetische Code: Transkription und Rekombination
  • Vorlesung Humangenetik: Einführung in die Prinzipien der Genregulation
  • Vorlesung Humangenetik: Einführung in die Populationsgenetik
  • Vorlesung Humangenetik: Einführung in die Epigenetik und Nutrigenetik
  • Vorlesung Humangenetik: Beispiele humangenetischer Erkrankungen und Analysemethoden
  • Übungen zur formalen Genetik (z.B. Stammbaumnomenklatur, kodominante und intermediäre Vererbungsgänge, mitochondrialer Vererbungsgänge)
  • Übungen zu Populationsgenetik (Bestimmung von Genfrequenzen, Hardy-Weinberg-Gleichgewicht, Segregationsanalysen, Kopplungsanalysen und Genkartierung)
  • Veranstaltung Anatomie und Mikrobiologie für medizinsche Ernährungswissenschaften:
  • Terminologie/Grundbegriffe/Achsen/Ebenen
  • Grundlagen der Histologie/ Mikroskopie/ Färbetechniken
  • Grundlagen der Embryologie
  • Topographie, Skelett (Orientierungslinien, Knochenpunkte, Pulse)
  • Leibeswand (Wirbelsäule, Zwerchfell, Bauchwand, Becken, Beckenboden)
  • Grundzüge des Bewegungsapparates
  • Kreislauforgane/Blut
  • Herz, Lunge, Nieren und ableitende Harnwege
  • Lymphatisches System, Endokrines System
  • Haut, Drüsen/Schleimhäute und seröse Höhlen allgemein
  • Das vegetative/somatische Nervensystem
  • Mundhöhle/Rachen/ Kauapparat inkl. Zähne
  • Geschmacksorgan
  • Ösophagus, Bauchfell, Magen, Duodenum, Dünndarm, Dickdarm, Rektum
  • Leber, Gallengangssystem, Pankreas
  • Schädel, ZNS, Sensorische Organe allgemein, Auge, Gehör
  • Grundlagen der Mikrobiologie: 1. Struktur und Funktionen von Mikroorganismen (Endosymbiontentheorie, bakterielle Zellstrukturen, Zelldifferenzierung) 2. Systematik und Phylogenie der Bakterien (taxonmische Methoden, Entwicklungslinien der Bacteria) 3. Viren (Struktur- und Vermehrungstypen, virale Genomtypen, Virusinfektion und -therapie, Nachweisverfahren) 4. Pilze (Aufbau und Systematik, Molekularbiologie der Pilze, adaptive Wuchsformen, Sporenbildung) 5. Mikrobielle Genetik (DNA-Struktur, Organisation des Genoms, Mutationen und DNA-Reparatur, Plasmide, transponierbare Elemente, Gentransfer) 6. Mikrobielles Wachstum (Physikochemische Bedingungen, Wachstum und Vermehrung von Bakterien, Wachstum und Vermehrung von Pilzen, Vermehrungszyklen von Viren) 7. Mikrobieller Energiestoffwechsel (Grundprinzipien und bioenergetische Grundlagen, Phototrophie, Chemoorganotrophie, Gärungen, Chemolithotrophie, Anpassungen an Umweltbedingungen, Stickstofffixierung) 8. Biosyntheseleistungen (Biosynthese von Monomeren/Polymeren, bakterielle Zellwandsynthese) 9. Mikrobielle Biotechnologie (Lebensmittelherstellung und -veredlung (Fermentation, Käse, Alkohol, Essig), Stoffproduktion, Umweltbiotechnologie)
  • Medizinische Mikrobiologie: 1. Grundlagen der Infektiologie (menschliche Mikrobiota, Prinzipien der Infektiologie, Therapie- und Resistenzprinzipien) 2. Humanpathogene Mikroorganismen (pathogene Bakterien, Viren, Pilze und Protozoen)
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Veranstaltung Humangenetik für medizinische Ernährungswissenschaften:
  • Die Studierenden können genetische Grund-Prinzipien und Mechanismen der Formalgenetik (Mendelschen Gesetze, Segregationsmuster, Hardy-Weinberg-Gleichgewicht) erklären und genetische Terminologien korrekt anwenden
  • Sie können die Entstehung und Reparatur von Mutationen, Prinzipien der Replikation und Rekombination sowie grundlegende Mechanismen der Genregulation erläutern
  • Sie können Grundsätze der Molekularen Genetik, der Nutrigenomik und der Epigenetik (DNA Methylierung und Histon Modifikationen) erklären
  • Sie verfügen über ein konzeptionelles Grundverständnis genetischer Probleme
  • Veranstaltung: Anatomie für medizinische Ernährungswissenschaften
  • Sie erwerben die Kenntnis der spezifischen medizinischen Fachsprache, die Sie zur interdisziplinären Kommunikation befähigt.
  • Sie können Abschnitte des menschlichen Körpers mit Fachbegriffen benennen, ihre Lage zueinander sachgerecht beschreiben, und für diese Abschnitte die funktionelle Zuordnung erläutern.
  • Sie können in Grundzügen die Histologie und Embryologie ausgewählter Organen insbesondere des Verdauungstrakts erläutern.
  • Sie sind in der Lage, die Anteile von funktionellen Systemen zu beschreiben und grobe pathologische Abweichungen zu erkennen.
  • Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis für mikrobiologische Zusammenhänge.
  • Sie kennen die verschiedenen Gruppen an Mikroorganismen und können sie hinsichtlich ihrer Relevanz für Lebensmittelproduktion, Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Humangesundheit beurteilen.
  • Unter Anwendung des mikrobiologischen Fachwissens können sie selbstständig wissenschaftliche Daten bewerten, Fachpublikationen kritisch hinterfragen und geeignete Verfahren zur Überprüfung von Arbeitshypothesen auswählen.
  • Sie besitzen Grundkenntnisse der mikrobiellen Genetik, des mikrobiellen Wachstums und Energiestoffwechsels sowie können beispielhaft die Bedeutung von Mikroorganismen im Kontext mikrobieller Biotechnologie erläutern.
  • Die Studierenden sind zur Einschätzung der Bedeutung verschiedener Mikroorganismen für die Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelherstellung und die menschliche Gesundheit befähigt.
  • Dazu lernen die Studierenden die Terminologie und biologischen Zusammenhänge der Mikrobiologie kennen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • : - Lehrbücher der Anatomie und Histologie
  • Cypionka: Grundlagen der Mikrobiologie. - Springer 2010
  • Munk: Mikrobiologie. - Thieme 2018
  • Georg Fuchs: Allgemeine Mikrobiologie - 9. Auflage
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
- EW1210-L1: Einführung in die Humanbiologie, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote


Das Modul EW1210 besteht aus den Veranstaltungen Anatomie und Mikrobiologie für medizinsche Ernährungswissenschaften und Humangenetik für medizinische Ernährungswissenschaften.
Das Modul wird mit einer Prüfung (Klausur) abgeschlossen, die aus zwei Teilen besteht. Zur Berechnung der Prüfungsleistung werden beide Teile gleich gewichtet.

(Anteil Ernährungsmedizin an V ist 60%)
(Anteil Kardiogenetik an V ist 40%)
(Anteil Kardiogenetik an Ü ist 100%)

Letzte Änderung:
16.1.2024

Modulhandbuch als PDF