Website
Modulhandbuch ab WS 2021/22

Modul GW3180-KP10

Angewandte Hebammenforschung (AnHe)

Dauer:


2 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


10
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2021 (Pflicht), Wissenschaftliche Theorie und Praxis, 6. und 7. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • GW3180-S: Angewandte Hebammenforschung (Seminar, 2 SWS)
Workload:
  • 270 Stunden Eigenständige Projektarbeit
  • 30 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Verzahnung von wissenschaftlichen und praxisrelevanten Erkenntnissen
  • Ableitung von praxisrelevanten Forschungsfragen aus der Literatur und / oder Praxis
  • Anwendung forschungsmethodischer Kenntnisse
  • Konzeptionierung und Projektierung eines Forschungsprojekts zu einem hebammenspezifischen Thema
  • Projektmanagement
  • Anleitung zur kritischen Reflexion des gewählten Themas
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Wissen und Verstehen:
  • die Studierenden können die Relevanz und die Erfolgs- und Störfaktoren der Verzahnung von wissenschaftlichen und praxisrelevanten Erkenntnissen benennen
  • Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen:
  • die Studierenden sind in der Lage sich vertieft kritisch mit einem hebammenspezifischen Thema auseinanderzusetzen
  • die Studierenden analysieren und begründen Veränderungsbedarfe der Praxis unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • die Studierenden formulieren eine für das Handlungsfeld der Hebamme relevante Forschungsfrage
  • die Studierenden recherchieren und bewerten hebammenrelevante nationale und internationale Literatur
  • die Studierenden identifizieren quantitative und/oder qualitative Forschungsmethoden zur Erhebung, Darstellung und Auswertung von Daten für die gewählte Fragestellung und begründen ihr Vorgehen
  • die Studierenden projektieren ein Praxisprojekt
  • die Studierenden setzen Methoden des Projektmanagements zur Projektierung des Praxisprojekts ein
  • Kommunikation und Kooperation:
  • die Studierenden können die Bedeutung der Verzahnung von Theorie und Praxis für die Weiterentwicklung der beruflichen Praxis an Fachvertreter*innen und Fachfremde kommunizieren und fundiert begründen
  • die Studierenden reflektieren und berücksichtigen unterschiedliche Sichtweisen der Beteiligten bei der Planung und Durchführung des Praxisprojekts
  • die Studierenden präsentieren ihre Forschungsplanung zielgruppenspezifisch
  • die Studierenden können den Forschungsstand sowie ihre Forschungsplanung im fachlichen Diskurs mit Expert*innen darstellen und begründen
  • Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität:
  • die Studierenden identifizieren selbstständig den bestehenden Forschungsbedarf der eigenen Profession
  • die Studierenden reflektieren Forschungsstand und Planung des Praxisprojekts kritisch in Bezug auf das Alltagshandeln der eigenen Profession unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des beruflichen Handelns
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Schriftliche Ausarbeitung
  • Proposal
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. rer. medic Christiane Schwarz
Lehrende:
  • Prof. Dr. rer. medic Christiane Schwarz
  • Prof. Dr. Katharina Röse
Literatur:
  • Stahl, Katja und Schwarz, Christiane (2011): Grundlagen Der Evidenzbasierten Betreuung. - Hannover: Staude Verlag.
  • Cluett, Elisabeth and Bluff, Rosalind. (2003): Hebammenforschung- Grundlagen und Anwendung. - Bern: Hans Huber.
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zugangsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
GW3180-L1: Angewandte Hebammenforschung, Exposé, 100% der Modulnote

Kompetenzen laut Anlage 1 HebStPrV: II,VI

Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an S ist 100 %

Letzte Änderung:
8.10.2021