Website
Modulhandbuch ab WS 2020/21

Modul PF3501-KP05

Theorie und Praxis spezieller pflegerischer Interventionen 2 (ThPrInt)

Dauer:


2 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


5
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Pflege 2020 (Pflicht), Pflegewissenschaft, 6. und 7. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PF3501-S: Theorie und Praxis spezieller pflegerischer Interventionen 2 (Seminar, 1 SWS)
  • Journal Club (Übung, 2 SWS)
Workload:
  • 45 Stunden Präsenzstudium
  • 60 Stunden Integrierte Praxisstunden
  • 45 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Fortgeschrittene Methoden der Literatursuche in elektronischen Datenbanken (Suchfilter, Programme zum Management des Literaturauswahl- und -extraktionsprozesses).
  • Kritische Bewertung besonderer Studientypen
  • Kritische Bewertung der statistischen Präzision von Studienergebnissen und der Anwendbarkeit/Übertragbarkeit von Studien unterschiedlichen Typs (inkl. qualitativer Forschung und Mixed Methods-Studien)
  • Analyse komplexer Praxisprobleme und Ableitung EbP-relevanter und -tauglicher Fragestellungen
  • Theorie vs. empirische Ergebnisse
  • Bedeutung der internen Evidenz und ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Übungen Literatursuche, kritische Bewertung sowie zur Umsetzung des EbP-Prozesses
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Wissensvertiefung: Die Studierenden können Strategien (z. B. Suchfilter) und Technologien zur Unterstützung einer einfachen, genauen und zuverlässigen systematischen Literatursuche in verschiedenen elektronischen Datenbanken beschreiben und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen vergleichen.
  • Wissensvertiefung: Sie können Kriterien für die kritische Bewertung der Aussagekraft und Anwendbarkeit von Studien, systematischen Übersichtsarbeiten und Leitlinien für vielfältige Studientypen und deren Varianten beschreiben bzw. auf spezielle Studienformate übertragen. Sie können hierbei auch Aspekte der statistischen Präzision begründet berücksichtigen.
  • Wissensverständnis: Sie können Unsicherheiten in Wissensbeständen zu praxisrelevanten Fragen erkennen und begründen und vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten plausible Handlungsstrategien für die Praxis entwerfen, unter Berücksichtigung theoretischer Annahmen und weiterer Evidenzquellen (Sicht der Betroffenen, klinische Erfahrung, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen).
  • Nutzung und Transfer: Die Studierenden können alle Schritte des Prozesses der evidenzbasierten Praxis (EbP) auf komplexe Probleme in der pflegerischen Versorgung angemessen anwenden und plausibel begründete Konsequenzen für die pflegerische Versorgung, die Entwicklung des Pflegeberufes und die (Pflege-)Forschung ableiten.
  • Kommunikation und Kooperation: Sie können die geplanten und durchgeführten EbP-Arbeitsschritte sowie die Ergebnisse und deren Diskussion schriftlich und mündlich nachvollziehbar und in adressatengerechter Sprache darlegen.
  • Wissenschaftliches Selbstverständnis/Professionalität: Sie können eigene Handlungsentscheidungen basierend auf theoretischem und methodischem Wissen plausibel begründen und sachgerecht in breitere Debatten zur Entwicklung der Qualität der pflegerischen Versorgung und des Pflegeberufes einbringen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zum Modul:
- keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
- Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben gemäß Vorgabe am Semesteranfang

Modulprüfung:
- PF3501-L1: Theorie und Praxis spezieller pflegerischer Interventionen 2, Klausur, 120min, 100% der Modulnote

Das Modul umfasst als einzige Prüfung eine Klausur im Umfang von 120 min. Die Klausur ist Teil der schriftlichen staatlichen Prüfung für die Erlangung der Zulassung zum Pflegeberuf (s. § 10 SGO).

Unbenotete Prüfungsvorleistungen können zu Beginn des Semesters festgelegt werden. Diese müssen vor der Erstprüfung bearbeitet und positiv bewertet worden sein.

Letzte Änderung:
13.3.2024