Website
Modulhandbuch ab WS 2017/18

Modul GW4210-KP06

Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (EvBe)

Dauer:


2 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2020 (Pflicht), Physiologie der Geburtshilfe, 7. und 8. Fachsemester
  • Bachelor Hebammenwissenschaft 2017 (Pflicht), Physiologie der Geburtshilfe, 7. und 8. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • GW4210-Ü: Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Übung, 2 SWS)
  • GW4210-V: Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Vorlesung, 3 SWS)
  • GW4210-S: Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Seminar, 1 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Präsenzstudium
  • 90 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Konzepte und Geschichte der evidenzbasierten Medizin und Institutionen der Qualitätssicherung in der klinischen Versorgung
  • Grundlagen, Geschichte, Begriffe, Institutionen und Werkzeuge evidenzbasierter Forschung und Praxis
  • gesundheitspolitischer und -ökonomischer Kontext der EbM-Diskussion
  • Klinische Forschung und klinische Entscheidungsprozesse
  • Formulieren klinischer Fragestellungen, systematische Recherche und kritische Bewertung von Studien
  • Systematische Reviews Metaanalysen, Health Technology Assessments und evidenzbasierte Leitlinien
  • Ethische Grundlagen
  • Chancen und Grenzen von Evidenzinformierter Praxis
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Wissensvertiefung: Die Studierenden haben die Fähigkeiten erworben und vertieft, Evidenz zu ausgewählten gesundheitswissenschaftlichen und peripartalen Fragestellungen zu recherchieren, darzustellen und zu präsentieren, die Entstehung klinischer Entscheidungen nachzuvollziehen sowie die gesundheitspolitischen und ökonomischen Kontexte kritisch zu reflektieren. Kompetenzbereich II
  • Instrumentale Kompetenzen: Die Studierenden entwickeln und bewerten Forschungsdesigns zur Gewinnung externer Evidenz für klinische Maßnahmen in einem strukturierten Prozess. Kompetenzbereich II
  • Systemische Kompetenzen: Sie erarbeiten sich ausgehend von unterschiedlichen praxisrelevanten Themen Fragestellungen und führen in einschlägigen Fachdatenbanken systematische Literaturrecherchen eigenständig durch, bewerten kritisch die erworbenen Rechercheergebnisse und setzen diese in Bezug zur Relevanz ihres eigenen Handels. Kompetenzbereich II
  • Kommunikative Kompetenzen: Die Studierenden präsentieren selbstkritisch ihre Ergebnisse. Sie diskutieren die gezogenen Schlussfolgerungen und leiten Maßnahmen für die Praxis ab. Kompetenzbereich IV
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. rer. medic Christiane Schwarz
Lehrende:
  • Prof. Dr. med. Egbert Herting
  • Prof. Dr. med. Achim Rody
  • Dr. med. Verena Boßung
  • Prof. Dr. med. Wolfgang Göpel
  • Prof. Dr. med. Christoph Haertel
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Dieses Modul ist Teil der staatlichen Prüfung (Kohorte 2020).

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
-Bestehen aller Module des 1-6 Semesters

Modulprüfung(en): (Kohorte 2020)
GW4210-L1 Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Klausur (Teil der staatlichen Prüfung gem. HebStPrV), am Ende des WS, 50% der Modulnote
GW4210-L2 Evidenzbasierte Betreuung in den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, mündliche Prüfung (Teil der staatlichen Prüfung gem. HebStPrV) am Ende des SoSe, 50 % der Modulnote


Abweichende Bestimmungen für den Studiengang Hebammenwissenschaft nach der SGO WS17 und WS18 (Kohorte 2017/2018/2019):
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
-Keine
Modulprüfung:
GW4210 - Posterpräsentation


Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an V ist 33,33%
Anteil Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an V ist 33,33%
Anteil Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an V ist 33,33%
Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an S ist 100%
Anteil Institut für Gesundheitswissenschaften an Ü ist 100%

Letzte Änderung:
16.3.2022