Website
Aktuelles zur Forschung

Das Wissenschaftskino hat Premiere

Freitag, 09.12.2011

Versuchsanordnung zur Blickerkennung am Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik

"Minority Report" am 12. Dezember: Wieviel Science steckt in Science Fiction?

Am Montag, dem 12. Dezember 2011, hat das Wissenschaftskino im Multifunktionscenter des Hochschulstadtteils Premiere (18 Uhr, MFC, Maria-Goeppert-Straße 1).

Wissenschaftler der Universität geben fachliche Erläuterungen zum tatsächlichen und aktuellen Stand technischer Entwicklungen, wie sie im Science-Fiction-Film „Minority Report“ und der zugrunde liegenden Kurzgeschichte von Philip K. Dick für das Jahr 2054 vorhergesagt werden. Es geht darin um Methoden der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung mittels "Präkognition" und um eine allgegenwärtige Personenerkennung durch überall installierte Iris-Scanner.

Prof. Dr. Thomas Martinetz vom Institut für Neuro- und Bioinformatik erklärt die heute realen Möglichkeiten von Gestensteuerung und Augenerkennung. Prof. Dr. Stefan Fischer vom Institut für Telematik beschäftigt sich mit „autonomen Sensoragenten“. Eine offene Publikums-Diskussion, die auch technologie- und gesellschaftskritische Aspekte einbezieht, schließt den ersten Wissenschaftskino-Abend ab.

Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke per Selbstzahlung. Um Anmeldung unter info@tzl.de wird gebeten.